ESP8266 – Witty Cloud Modul
Die meisten Pins sind belegtDen ESP8266 habe ich hier ja schon öfter erwähnt. Kurz zusammengefasst handelt es sich um einen Mikrocontroller den man frei programmieren kann. Im Vergleich zu Arduino...
View ArticleTL-MR3020 + OpenWRT + Sane = Scan-Server
TP-Link TL-MR3020 und Fujitsu fi-4120CIch verfolge schon lange das Ziel, eingehende Post direkt durch einen Scanner zu ziehen, um sie dann in einer Kiste verschwinden und rein elektronisch weiter...
View ArticleLichtsteuerung mit ESP8266 und MQTT
H801 WiFi im GehäuseIch weiß nicht mehr wie ich darauf gekommen bin, aber vor einiger Zeit habe ich mir vom Chinesen meines Vertrauens ein Modul zur LED-Steuerung schicken lassen. H801Wifi wird es...
View ArticleIRlicht — RGBW-LED-Steuerung per Infrarotfernbedienung
Die Schaltung, so wie sie zwei Jahre liefEigentlich würde es deutlich mehr Sinn machen, Projekte zu veröffentlichen direkt nachdem sie fertiggestellt wurden. In diesem Fall war ich mir sicher das getan...
View ArticleSmart Message Language — Stromzähler auslesen
Die Augen des StromzählersGestern habe ich mich mal intensiv mit meinem Stromzähler auseinander gesetzt. Das ist ein ziemlich neumodisches Gerät, ein Iskra MT175. Dieses Modell verfügt über eine...
View ArticleDruckluft gegen Kernschmelze
Sommerlich warmDer Lüfter an meinem Taschenrechner (Lenovo Thinkpad X201, Baujahr dürfte 2010 sein) hat mich schon länger genervt. Der ist nicht sonderlich laut, lief aber praktisch durchgehend....
View ArticleWenigstens kein Flash
Kein Flash erforderlichAus Gründen beschäftige ich mich in letzter Zeit verstärkt mit Spielen. Analogen Spielen. Ohne Strom. Gerade sehe ich mir eine Spieleinführung auf catan.de an. Interaktiv. In der...
View ArticleKlonfiguration, die
Klonfiguration Substantiv, feminin Worttrennung: Klon·fi·gu·ra·ti·on, Plural: Klon·fi·gu·ra·ti·o·nen Bedeutung: Etwas identisch zu etwas anderem einstellen, Einstellungen kopieren. Herkunft: von...
View ArticleESP8266-Nachfolger: ESP32
Mit Begeisterung habe ich gerade gelesen dass der Hersteller Espressif einen Nachfolger für den ESP8266 — mit dem ich ja auch schon einiges gemacht habe — vorgestellt hat: den ESP32. Im Gegensatz zum...
View ArticleSchöne Kommentare in WordPress
Da jemand gefragt hat: offenbar kann man in WordPress-Kommentaren ganz normale <pre>-Tags benutzen um Quelltexte in Kommentaren beizusteuern. Und da ich hier das Crayon Syntax Highlighter Plugin...
View ArticleKonstruieren für Lasercutter
Mein DesignMit einem Lasercutter kann man jede Menge nützliche Sachen herstellen. Vor zwei Jahren habe ich mal ein schickes Raspberry-Gehäuse gefunden, das konnte ich einfach runterladen und mir beim...
View ArticleMunchkin, Anna-Edition
Spyke auf dem KartonEigentlich war ich nie ein großer Spieler. Aber dieses Jahr habe ich zum Geburtstag ein Spiel geschenkt bekommen. Das hat mich sehr angefixt, seitdem habe ich mich intensiv damit...
View ArticleStabmixer im Kilopreis
Welcher ist jetzt günstig?Inkonsequent, dass Amazon nicht für alle Stabmixer den Preis pro 100 Gramm angibt. Wie soll ich denn da vergleichen?!?
View ArticleSmash Up Geek Edition, ordentlich
Geek Edition ab WerkNoch ein Post zum Thema Spiele. Dieses Mal geht es um das Kartenspiel Smash Up, genau wie das erwähnte Munchkin aus dem Pegasus-Verlag. Smash Up ist ein Spiel mit einem...
View ArticleGrill + ESP8266 + MQTT + Zabbix = Multimeater
Prefer english? This way! Grilltemperatur in ZabbixLeider ist dieses Projekt noch nicht ganz fertig, aber ich berichte trotzdem vom ersten Probelauf. Die Elektronik wollte noch nicht ganz so wie ich...
View ArticleNicht-ASCII-Programmierung: Qalb und Potaka
Ich hatte schon öfter was über ungewöhnliche Programmiersprachen geschrieben. Zuletzt über Folders, eine Sprache die ganz ohne Dateien auskommt. Heute habe ich zwei neue Sprachen kennengelernt. Nein,...
View ArticleHandys als Meterware
MeterpreisSicher, die Bildschirmdiagonale ist einer der Hauptfaktoren bei der Wahl eines neuen Smartphones. Zumindest eher als das Gewicht von Stabmixern. Trotzdem, Amazon: ich pflege meine Telefone...
View ArticleEine Dekade Elektronik
Nur mal kurz angemerkt: Gestern vor zehn Jahren habe ich hier zum ersten Mal ein Elektronik-Projekt veröffentlicht. Den USB-LED-Fader (der hier übrigens bis vor etwa vier Jahren tatsächlich im Einsatz...
View ArticleLinux — Beleidigungen inside
War mir nicht bekannt, aber man kann sudo so einstellen dass es einen nach Eingabe eines falschen Passwortes… originell abweist. Wer nur die Antworten sehen möchte kann das — zumindest auf Ubuntu — so...
View ArticleSpiel-Organizer: Dominion
Kupfer, ordentlich verpacktDiesen Sommer hatte ich irgendwann die spontane Idee, mir selbst einen Sortier-Einsatz für mein Smash Up Spiel zu bauen. Das hat dermaßen gut funktioniert dass ich nicht...
View Article